Gemeinsam gegen Atemwegskrankheiten.

COVID-19-Tests

Wann müssen Sie sich testen lassen?

  • Wenn Sie älter als 6 Jahre sind und bestimmte Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. In diesem Fall wird ein Test durch eine medizinische Fachkraft (RAT oder PCR) nicht mehr systematisch empfohlen, aber ein Selbsttest wird weiterhin empfohlen (in Kombination mit allgemeinen Maßnahmen wie dem Tragen einer Maske).Lesen Sie unten, was Sie am besten können.
  • Bei einem Kind unter 6 Jahren wird ein Test nur empfohlen, wenn schwere Symptome vorliegen (Krankenhausaufenthalt erforderlich) ODER wenn die Symptome nach einem kürzlichen Kontakt mit hohem Risiko mild sind.
  • Nach bestimmten Auslandsaufenthalten. Lesen Sie hier, was Sie tun müssen, oder Wenn Sie Kontakt zu einer mit COVID-19 infizierten Person hatten. Lesen Sie unten, was Sie am besten können.

Verfahren, wenn Sie sich krank fühlen (anwendbar ab 6 Jahren)

Wenn Sie ein oder mehrere dieser (leichten) Symptome haben, auch wenn sie nur leicht ausgeprägt sind, bleiben Sie zu Hause und Wenden Sie sich NICHT an Ihren Arzt, sondern verwenden Sie den Fragebogen

  • Husten
  • Atembeschwerden
  • Fieber
  • Muskelschmerzen
  • Müdigkeit
  • Verlust des Geschmacks- und/oder Geruchssinns
  • verstopfte Nase
  • Halsschmerzen
  • Durchfall

Welchen Test sollten Sie verwenden, wenn das Selbstbewertungstool anzeigt, dass Sie am besten getestet sind?

Das Testen mit RAT oder PCR wird dringend empfohlen

  • in engem Kontakt (z. B. in der Familie) mit stark immungeschwächten Patienten (Definition siehe Tabelle Seite 2, WHO-Dokument);
  • für alle Gesundheitsdienstleister

Liste der Apotheker, bei denen Sie sich testen lassen können

PCR-Tests werden nur in bestimmten Situationen verwendet:

  • durch den Hausarzt, wenn dies für angemessen erachtet wird
  • bei asymptomatischen Personen, die auf Krankenhausstationen mit Risikopatienten aufgenommen wurden (z. B. Geriatrie, Hämatologie, Dialyse, Onkologie, Intensivmedizin, Transplantation) und im Rahmen einer Ausbruchsuntersuchung.

Ein systematisches Testen von neuen Bewohnern beispielsweise von Pflegeheimen wird nicht mehr empfohlen.

Für die anderen Personen wird ein Selbsttest empfohlen, insbesondere bei Kontakt mit Personen, bei denen das Risiko einer schweren Form von COVID-19 besteht. Ein positiver Selbsttest muss nicht durch einen PCR- oder RAT-Test bestätigt werden.

Es ist am besten, einen Arzt zu konsultieren

  • Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung haben (z. B. Schwangerschaft, Diabetes, Herz-Nieren-, Leber- oder Lungenerkrankungen, Krebspatienten usw.), sollten Sie einen Arzt aufsuchen;
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder länger als 5 Tage anhalten

Ihr Arzt kann dann anhand Ihres Einzelfalls entscheiden, ob ein (zweiter) Test sinnvoll ist, und wenn ja, mit welcher Testart.

Während Sie auf das Ergebnis Ihres Tests warten:

  • Bleiben Sie zu Hause.
  • Wenn Sie nicht zu Hause bleiben können, tragen Sie im Freien immer eine Mundmaske, z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Halten Sie Abstand zu Ihren Freunden, Verwandten oder Kollegen, solange Sie Beschwerden haben. So vermeiden Sie, andere Menschen anzustecken.

Wenn der Test positiv ist:

  • Gehen Sie in die Isolation). Bleiben Sie ab Beginn der Symptome mindestens 7 Tage zu Hause.
  • Folgen Sie den Anweisungen Ihres Hausarztes, wenn Sie ihn konsultiert haben.
  • Nach 7 Tagen können Sie Ihre Wohnung verlassen:
    • wenn Sie seit mindestens drei Tagen fieberfrei sind,
    • wenn Ihre Symptome klinisch verbessert sind.

Wenn der Test negativ ist: Auch bei einem negativen Test ist es am besten, zu Hause zu bleiben (und/oder eine Mundmaske zu tragen), solange die Symptome anhalten. Schließlich schließt ein negatives Ergebnis bei einem Selbsttest eine Infektion mit dem COVID-19-Virus nicht aus. Darüber hinaus wird auch die Übertragung anderer Atemwegsviren (z. B. des Grippevirus) bestmöglich verhindert.

Wann sollten Sie sich testen (lassen), wenn Sie nicht krank sind?

Wenn Sie Kontakt zu einer mit COVID-19 infizierten Person hatten

Wenn Sie aus dem Ausland zurückkehren

Wo können Sie sich testen lassen?

Sie können einen Selbsttest machen oder sich testen lassen:

  • in bestimmten Apotheken (RAT test), sehen
  • mit Ihrem Arzt (PCR oder RAT)

Was benötigen Sie, um sich im Apotheken testen zu lassen?

Um einen RAT-Test zu lassen, wird Folgendes benötigt:

  • Ihre Nationalregisternummer - Ihren Personalausweis,
  • eine Handynummer, um das Ergebnis zu erhalten,
  • den Namen des Arztes, der Ihr Ergebnis erhalten soll oder ein Aktivierungscode aus 16 Ziffern, den Sie über das Fragebogen erhalten (fakultativ).

Wie können Sie einen Termin im Apotheken vereinbaren?

Wenden Sie sich am besten immer zuerst an Ihre Apotheke, um herauszufinden, ob Ihre Apotheke Sie testen kann und ob Sie einen Termin vereinbaren sollten oder nicht. Wenn Ihr Apotheker eine Website hat, finden Sie weitere Richtlinien zu Covid-Tests. Ihr Apotheker führt möglicherweise keine Bereitschaftstests durch oder testet möglicherweise nur asymptomatische Personen, die für Reisen ein digitales COVID-Zertifikat der EU benötigen.

Wo können Sie das Ergebnis Ihres COVID-Tests finden?

  • Sie finden das Ergebnis Ihres COVID-Tests, sobald es verfügbar ist, über das Portal www.meinegesundheit.be. Melden Sie sich beim Portal an, wählen Sie die Rubrik “COVID-19” und klicken Sie auf “Ergebnis meines COVID-Tests”. Sie können auch auf einen der untenstehenden Links klicken.
  • Die Mitteilung einer Handynummer bei der Probenahme ermöglicht Ihnen in bestimmten Fällen, das Ergebnis sofort und sehr einfach über eine gesicherte SMS zu erhalten.
  • Wenn Sie die GovApp nutzen und den 17-stelligen Code generiert und mitgeteilt haben, können Sie Ihr Ergebnis über diese Apps erhalten.
  • Falls Sie keinen Zugriff auf www.meinegesundheit.be haben oder nicht über die GovApp verfügen (kein Personalausweis, kein PC, kein Handy oder kein Internetanschluss), können Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden.

Falls Sie keinen behandelnden Arzt haben oder dieser nicht verfügbar ist: Jeder Arzt kann die Ergebnisse der Tests einsehen, sofern:

  • er Ihre Nationalregisternummer hat,
  • er eine therapeutische Verbindung zu Ihnen hat,
  • Sie Ihre Zustimmung zum Austausch von Gesundheitsdaten gegeben haben (auf dem Portal www.meinegesundheit.be > “Zugriffsverwaltung”).

Wird mein Test erstattet? 

Im aktuellen Stadium der Epidemie werden RAT oder PCR Tests erstattet,

  • die von einem Arzt verordnet wurde
  • für die oben genannten Ausnahmen (Betreuer und enge Kontakte von immungeschwächten Personen);
  • für alle anderen Personen mit Symptomen, die dennoch einen Test durchführen lassen möchten. Dies ist nur bei frischen Symptomen (< 5 Tage) über einen RAT-Test in einer Apotheke oder anhand eines Testcodes über das Selbsteinschätzungstool möglich.

Alle anderen Tests, einschließlich Tests bei Reisenden, die ins Ausland abreisen, und alle anderen Kontrollen gehen zu Lasten der getesteten Person oder der einleitenden Stelle, und werden daher nicht erstattet.

Nützliche Informationen

Weitere Informationen zu Selbsttests.

Weitere Informationen über das Testing und die Quarantäne finden Sie auf den Websites der zuständigen Behörden: