Gemeinsam gegen Atemwegskrankheiten.

Covid-19 Selbsttest

Welche Schritte sind für den Covid-19-Selbsttest zu befolgen, den Sie selbst in der Apotheke kaufen können?

  • Sie haben Corona-Beschwerden? Bleiben Sie zu Hause und Wenden Sie sich NICHT an Ihren Arzt, sondern verwenden Sie der Fragebogen. Wenn sich herausstellt, dass Sie am besten getestet sind, können Sie einen Selbsttest in der Apotheke oder in bestimmten Geschäften kaufen.
  • Ein Selbsttest ist nicht nützlich, wenn Sie vor weniger als 3 Monaten COVID hatten (durch einen positiven PCR-oder RAT-Test bestätigt).
  • Wenn das Ergebnis des Tests positiv ist, muss es nicht mehr durch einen PCR- oder RAT-Test bestätigt werden und Sie gehen in Isolation
  • Auch bei einem ** negativen Test ** ist es am besten, zu Hause zu bleiben (und / oder eine Mundmaske zu tragen), solange die Symptome anhalten. Denn ein negatives Ergebnis bei einem Selbsttest schließt eine Infektion mit dem COVID-19-Virus nicht zwingend aus. Darüber hinaus wird die Übertragung anderer Atemwegsviren (z. B. des Grippevirus) am besten verhindert. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, suchen Sie Ihren Arzt auf. Er kann dann sehen, ob ein Test notwendig ist und welcher Test. Halten Sie sich in der Zwischenzeit weiterhin an die Schutzregeln.
  • Beachtung: Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für eine schwere COVID-19-Erkrankung haben (z. B. Schwangerschaft, Diabetes, Herz-Nieren-, Leber- oder Lungenerkrankungen, Krebspatienten usw.), sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Bewahren Sie einen Selbsttest bei Zimmertemperatur und vor Licht geschützt auf, aber niemals im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe.
  • Manche der unten folgenden Schritte können sich je nach der Marke oder dem Typ des Tests ändern. Lesen Sie immer den Beipackzettel des Tests!

Bereiten sie den Test vor

  1. Nehmen Sie den Streifen aus der Verpackung und legen Sie ihn auf einen sauberen flachen Untergrund. Haben Sie ihn erst einmal aus der Verpackung genommen, haben Sie 30 Minuten Zeit, um den Test durchzuführen.

  2. Bereiten Sie die Kapsel mit der Flüssigkeit vor. Lesen Sie dafür den Beipackzettel des Tests.

  3. Reinigen Sie Ihre Nase und waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände.

Führen Sie den Test durch

  1. Nehmen Sie die Verpackung mit dem Wattestäbchen und öffnen Sie sie vorsichtig.

  2. Gehen Sie mit der weichen Spitze des Wattestäbchens 2 bis 4 cm in Ihre Nase. Machen Sie 10 kreisförmige Bewegungen. Das kann sich unangenehm anfühlen.

  3. Tunken Sie das Wattestäbchen mit seinem weichen Rand in die Kapsel und drehen Sie es 15 Sekunden in der Flüssigkeit. Lassen Sie das Wattestäbchen 1 bis 2 Minuten in der Flüssigkeit.

  4. Drücken Sie den unteren Rand der Kapsel gegen das Wattestäbchen, holen Sie das Wattestäbchen aus der Kapsel und werfen Sie das Wattestäbchen in den Abfalleimer.

  5. Drücken Sie die Klappe der Kapsel zu.

  6. Drehen Sie die Kapsel um und lassen Sie die Flüssigkeit auf den Teststreifen fallen. Lesen Sie den Beipackzettel Ihres Teststreifens, um zu erfahren, wie viele Tröpfen Sie auf den Streifen fallen lassen müssen.

  7. Warten Sie 15 bis 30 Minuten, um Ihr Ergebnis abzulesen. Die genaue Wartezeit entnehmen Sie bitte Ihrem Beipackzettel.

Wie sind die Resultate abzulesen ?

Positives Ergebnis: Sie sehen eine Linie am Buchstaben ‘C’ und Sie sehen eine Linie am Buchstaben ‘T’.

Negatives Ergebnis: Sie sehen eine Linie am Buchstaben ‘C’, und nichts am Buchstaben ‘T’.

In allen anderen Fällen ist Ihr Test ungültig. Wenn keine Linien oder Linien nur am ‚T‘ erscheinen, bedeutet das, dass Ihr Test nicht funktionierte und ungültig ist. Machen Sie in diesem Fall einen zweiten Test mit einem neuen Selbsttest.

Ist Ihr Selbsttest positiv? Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich Corona haben.

Beim positiven Ergebnis eines Selbsttests müssen Sie sofort in Isolierung gehen. Ein positives Ergebnis eines Selbsttests muss durch einen PCR-Test in einem Testcentrum oder Labor bestätigt werden. Wenden Sie sich NICHT an Ihren Arzt, aber verlangen Sie einen Aktivierungscode für einen PCR-Test beim Kontaktcenter unter 02 214 19 19. Wenn dieses positive Ergebnis bestätigt wird, wird die Kontaktermittlung gestartet. Sie selbst bleiben mindestens 7 Tage in Isolierung.

Ist Ihr Selbsttest negativ? Das bedeutet, dass Sie momentan wahrscheinlich nicht ansteckend sind.

Sie brauchen nicht in Isolierung zu gehen. Doch aufgepasst: Ein Selbsttest bleibt immer eine Momentaufnahme und ist auch nicht 100% zuverlässig. Wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie Ihren Arzt auf. Er kann dann sehen, ob ein PCR- oder RAT-Test notwendig ist. Befolgen Sie in der Zwischenzeit weiterhin die Schutzregeln, um Ihre Umgebung vor der Übertragung des Coronavirus oder anderer Atemwegsviren zu schützen.

Weitere Informationen