Gemeinsam gegen Atemwegskrankheiten.

Videosprechstunden gewährleisten Kontinuität der Pflege

Die Corona-Krise verändert tiefgreifend den Alltag der Patienten, die einen Pflegeanbieter konsultieren müssen. Um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten, macht die Ministerin der Volksgesundheit Maggie De Block nun Videosprechstunden mit zahlreichen Pflegeanbietern möglich.

Die Ministerin der Volksgesundheit Maggie De Block: “Durch Covid-19 entstehen täglich neue spezifische Bedürfnisse für unsere Patienten und unser Pflegepersonal. Es ist wichtig, dass wir sie so gut wie möglich unterstützen. In Absprache mit den betroffenen Pflegesektoren hat das LIKIV also verschiedene Regeln der Gesundheitspflegeversicherung angepasst. Unsere Patienten können ab jetzt nicht nur mit Hausärzten, klinischen Psychologen und klinischen Heilpädagogen, sondern auch mit anderen Pflegeanbietern an Videosprechstunden teilnehmen.”

Es handelt sich hierbei um Psychiater, Psychologen, Zahnärzte, Logopäden, Kinesiotherapeuten, Hebammen, Ernährungsberater, Ergotherapeuten und Diabetesberater.

Kosten für die Patienten

Der Tarif für Telefonsprechstunden liegt bei 20 Euro, der Patient zahlt jedoch nichts. Pflegeanbieter stellen die Leistungen über die Drittzahlerregelung direkt der Krankenkasse in Rechnung.

Für Videosprechstunden gilt der gleiche Tarif wie für normale Sprechstunden. Pflegeanbieter können sich für die Anwendung der Drittzahlerregelung entscheiden. In beiden Fällen dürfen Pflegeanbieter dem Patienten keine Mehrkosten oder Zuschläge berechnen.

Entlohnung der Pflegeanbieter

In Absprache mit den betroffenen Akteuren ist ein neuer Mechanismus für die Entlohnung von Fernleistungen ohne physischen Kontakt ausarbeitet worden.

Fragen?

Pflegeanbieter, die Fragen zur ärztlichen Beratung per Telefon und/oder zur Erstattung von Pflegeleistungen im Rahmen der Bekämpfung des Covid-19 haben, können folgende Website konsultieren: covid19@riziv-inami.fgov.be.

Für andere Fragen: www.info-coronavirus.be, info-coronavirus@health.fgov.be oder 0800 14 689 von 8 bis 20 Uhr