Gemeinsam gegen Atemwegskrankheiten.

20 000 Tests für Wohnpflegezentren und Alten- und Pflegeheime

Die Taskforce von Minister Philippe De Backer hat die Testkapazität in unserem Land erhöht. Als erste Priorität werden den Wohnpflegezentren und Alten- und Pflegeheimen 20 000 Tests zur Verfügung gestellt.

Am vergangenen Wochenende hat die Verteilung der ersten Ladung Testkits mit allem benötigten Material begonnen. 11 000 Exemplare werden in Flandern verteilt, 7 000 in der Wallonie und 2 000 in Brüssel. Jede der drei Regionen hat eine Liste der Einrichtungen, die vorrangig Testkits erhalten sollen, erstellt.

Nach Erhalt der Lieferung können die betreffenden Wohnpflegezentren und Alten- und Pflegeheime bei den Bewohnern und beim Personal Proben entnehmen. Die Proben werden dann abgeholt und zu einem Labor gebracht, sodass die Ergebnisse pro Einrichtung so schnell wie möglich verfügbar sind. So erhält jede Einrichtung einen guten Überblick über das Vorhandensein von COVID-19-Infektionen und können schnell erforderliche Maßnahmen ergriffen werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt werden die Tests in den vorrangigen Einrichtungen des ganzen Landes durchgeführt. Sehr bald werden alle anderen Wohnpflegezentren und Alten- und Pflegeheime mit Testkits beliefert. Die erhöhte Testkapazität kommt also vollständig diesem Sektor zugute, damit er einen guten Überblick über das Vorhandensein des Virus erhält.

Bis vor kurzem wurden hauptsächlich Patienten mit schwerwiegenden Symptomen und Personalmitglieder des Gesundheitssektors getestet. Da jetzt stets mehr Labore die erforderliche Zulassung haben, um diese Tests zu untersuchen, können auch andere Bevölkerungsgruppen getestet werden. Dies ist wichtig, um die Entwicklung des Virus in unserem Land Schritt für Schritt zu verfolgen und die Maßnahmen entsprechend anzupassen.