Gemeinsam gegen Atemwegskrankheiten.

Mundschutzmasken der Föderalregierung: praktische Richtlinien

Ab Montag, dem 15. Juni beginnt die Verteilung der Mundmasken, die den Einwohnern von der Föderalregierung zur Verfügung gestellt werden. Diese Masken sind Teil der Lockerung der Maßnahmen. Sie können in der Apotheke abgeholt werden..

Wer kann eine Stoffmaske abholen?

  • Eine Person geht die Masken für die ganze Familie abholen. So beschränken Sie die Anzahl Fahrten und vermeiden Sie Warteschlangen bei der Apotheke.
  • Wenn Sie nicht fähig sind, sie selbst abzuholen, kann eine nahestehende Hilfsperson, die Hauskrankenpflegerin, der Hausarzt, der Familienhilfsdienst oder ein anderer Hauspflegeanbieter dies tun. Ihre Pflegekraft kann dann zugleich diese Masken für die eigene Familie mitnehmen.

Was müssen Sie zur Apotheke mitbringen, um Ihre Mundschutzmasken zu erhalten?

Die Aushändigung der Masken wird auf den Namen des Familienmitglieds (“Familienoberhaupt”) eingetragen, das die Masken für die ganze Familie abholt. Wichtig ist, dass Sie die richtigen Karten oder Unterlagen mitführen.

  • Ihr Referenzapotheker wird Sie um Ihre eID und eine Bescheinigung über die Haushaltszusammensetzung (erhältlich am Onlineschalter Ihrer Gemeinde) bzw. die eID der Familienmitglieder bitten.
  • Keine eID? Eine Kids-ID-Karte oder eine ISI-Karte sind ebenfalls möglich.
  • Eine Nationalregisternummer (Sozialversicherungsnummer) bzw. eine BIS-Nummer für Nichtbelgier ist für die Eintragung erforderlich.
  • Wenn Sie keine der vorerwähnten Angaben machen können, kann sich Ihr Referenzapotheker auch auf seine Kenntnis der Zusammensetzung Ihrer Familie und auf seine Patientenakten stützen.
  • In Ausnahmefällen (Obdachlose, Flüchtlinge) sind weder die eID noch eine der vorerwähnten Unterlagen erforderlich und darf der Apotheker der Person eine Mundschutzmaske geben.

Wann können Sie Ihre Stoffmaske abholen?

Die Verteilung der Stoffmasken erfolgt in Schüben an mindestens 10 Werktagen entsprechend dem Geburtsjahr des “Familienoberhaupts”. An jedem Tag ist die Verteilung den Personen, die in einem bestimmten Jahr oder früher geboren sind, und den bei ihnen wohnenden Familienmitgliedern vorbehalten.

Verteilungsschema

Beispiel: Die Verteilung beginnt am 15. Juni. Karin wird zwar erst im August 75 Jahre alt, aber sie wurde 1945 geboren. Sie darf ihre Maske ab dem ersten Tag abholen.

  • Montag 15. Juni: 75 Jahre und älter (1945 oder früher geboren)

  • Dienstag 16. Juni: 67 Jahre und älter (1953 oder früher geboren)

  • Mittwoch 17. Juni: 60 Jahre und älter (1960 oder früher geboren)

  • Donnerstag 18. Juni: 55 Jahre und älter (1965 oder früher geboren)

  • Freitag 19. Juni: 50 Jahre und älter (1970 oder früher geboren)

  • Montag 22. Juni: 45 Jahre und älter (1975 oder früher geboren)

  • Dienstag 23. Juni: 40 Jahre und älter (1980 oder früher geboren)

  • Mittwoch 24. Juni: 35 Jahre und älter (1985 oder früher geboren)

  • Donnerstag 25. Juni: 30 Jahre und älter (1990 oder früher geboren)

  • Freitag 26. Juni: alle

Wir arbeiten auf der Grundlage des Geburtsjahres statt des Alters, damit Diskussionen darüber, wer wann Geburtstag hat, vermieden werden. Wir arbeiten kumulativ, d.h. jeder darf ab einem bestimmten Tag kommen.

Aber:

  • Personen mit dringendem Termin im Krankenhaus oder bei einem anderen Pflegeanbieter und
  • Personen, die chronisch krank sind und/oder einer Risikogruppe angehören (Lungenkrankheit, geschwächtes Immunsystem, Herzerkrankung, Diabetes, seltene Krankheiten, …), können beim Abholen ihrer Medikamente ihre Mundschutzmaske eher erhalten. Der (Referenz)Apotheker kennt seine Kundschaft.
  • Personen mit einer Verschreibung des behandelnden Arztes für eine Stoffmaske können sich damit jederzeit an die Apotheke wenden.

Poster ‘Eine Stoffmaske pro Einwohner’(FR)

Prioritäre Zielgruppen

Die Verteilung erfolgt auf der Grundlage eines Alterskriteriums. Hierbei handelt es sich um eine klare und überprüfbare Angabe, die Diskussionen vermeidet. Die älteste Altersgruppe ist zuerst an der Reihe, da sie am anfälligsten für das Virus ist. Zudem steigt mit dem Alter die Anzahl Personen mit einer oder mehreren chronischen Krankheiten. Somit wird einer großen Gruppe von Bürgern mit einer chronischen Krankheit schnell geholfen, wenn wir die Verteilung von alt nach jung organisieren.

Art und Qualität der Mundschutzmaske

Verschiedene Arten Mundschutzmasken sind im Umlauf. Es ist wichtig, dass Sie sich als Benutzer über den Schutz, den sie bieten, informieren.

  • Chirurgische Mundschutzmasken müssen allen Anforderungen für medizinische Hilfsmittel entsprechen. Sie schützen den Patienten gegen Sekretionen der Gesundheitsfachkräfte, die die chirurgische Maske tragen. Sie tragen eine Mundschutzmaske, um andere zu schützen.

  • Selbstgenähte Mundschutzmasken oder Masken mit Tragekomfort werden nach verschiedenen Mustern hergestellt, die Sie auf Websites (zum Beispiel https://mundschutznaehen.be/) und in den sozialen Medien finden. Diese Masken sind weder getestet noch standardisiert, da ihrer Qualität vom verwendeten Stoff abhängt. Daher hat die Regierung beschlossen, über die Gemeinden zwei Filter pro Einwohner zu verteilen. Die Gemeinden organisieren die Verteilung dieser Filter an die Bürger auf verschiedenen Wegen; Sie können sie dann in die selbstgemachte Maske stecken. Sie tragen die Maske, um andere zu schützen.

  • Die Mundschutzmasken aus Stoff, die in den Apotheken verteilt werden:

    • sind eine Ergänzung bestehender Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung der Epidemie einzudämmen,
    • entsprechen der NBN-Norm sowohl in Bezug auf die Filtrationskapazität als auch in Bezug auf den Atemwiderstand,
    • eignen sich für (gesunde) Personen, die (noch) keine klinischen Symptome einer Infektion aufweisen und/oder nicht mit Menschen, die solche Symptome aufweisen, in Kontakt kommen,
    • sind verfügbar in Einheitsgröße und haben eine Lebensdauer von 30 Waschgängen (siehe technisches Datenblatt),
    • eignen sich zur Nutzung an öffentlichen Orten, wo Sie mit anderen Personen in Kontakt kommen und der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, und wenn es Pflicht ist,
    • sind nicht zu benutzen bei körperlicher Anstrengung,
    • unterliegen strengen Qualitätskontrollen,
    • sind mit der antibakteriellen Behandlung SILVADUR 930TM (mit dem Wirkstoff Silbernitrat) versehen; diese Behandlung wurde vom FÖD Volksgesundheit zugelassen,
    • sind Öko-Tex- und REACH-zertifiziert, das heißt unbedenklich für Haut, Schleimhäute und Lungen.

Die Masken sind mit dem Produkt Silvadur imprägniert, das Silbernitrat enthält. Diese Substanz ist gesetzlich zugelassen und gesundheitlich unbedenklich. Silbernitrat wird in der Textilindustrie häufig eingesetzt, um Kleidung vor Schimmel zu schützen.

Pflegehinweise für die Mundschutzmaske

Halten Sie sich stets an die Anweisungen des Herstellers. Die Mundschutzmaske entspricht der festgelegten NBN-Norm. Sie besteht aus drei Schichten, wie von der WHO in ihrer Stellungnahme vom 5. Juni empfohlen, und gewährleistet somit eine korrekte Filtrationskapazität.

Zur Erhaltung der Funktionstüchtigkeit der Mundschutzmaske und zur Desinfektion muss sie von Hand und auf maximal 30°C mit Waschmittel gewaschen, anschließend gut ausgespült und an der Luft getrocknet werden (nicht bügeln). Sie können die Maske auch desinfizieren, indem Sie sie bei 60°C in der Maschine waschen. In diesem Fall ist die Lebensdauer von 30 Waschgängen nicht mehr gewährleistet.

Lesen Sie stets die Gebrauchsanleitung der Mundschutzmaske im Hinblick auf eine korrekte Benutzung und Pflege.