Das Tragen einer Maske, eine gesunde Angewohnheit, um sich gemeinsam vor der Ausbreitung von COVID-19 zu schützen
Mit einer Maske bedecken Sie Nase und Mund. Wenn Sie niesen, husten oder sprechen, werden Tröpfchen freigesetzt. Die Maske hält sie auf: So verhindern Sie eine Ansteckung anderer Personen. Das Tragen einer Maske dient daher vor allem dazu, andere zu schützen.
Wo werden Mundschutzmasken getragen?
Eine Mundschutzmasken bleibt obligatorisch, wenn Sie mit bestimmten Gesundheitsdienstleistern und in bestimmten Gesundheitseinrichtungen in Kontakt stehen, insbesondere in
- Allgemein-, Universitäts- und Rehabilitationskliniken
- bei Hausbesuchen durch einen Gesundheitsdienstleister, wenn ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann.
Diese Verpflichtung gilt für alle Gesundheitsdienstleister und Mitarbeiter sowie Patienten/Kunden und Besucher ab 12 Jahren.
In Wallonien und Brüssel ist das Tragen eines Mundschutzes in Arztpraxen und Apotheken ebenfalls Pflicht. In Flandern wird dies dringend empfohlen für den Patienten/Kunden und für den Leistungserbringer ist es ethisch verpflichtend.
In anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. stationäre Pflegeeinrichtungen, beim Zahnarzt, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychologen usw.) ist ein Mundschutz ist dringend zu empfehlen, wenn ein Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann.
Die Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske in öffentlichen Verkehrsmitteln entfällt.
Das Tragen einer Mundschutz bleibt in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Innenräumen, in stark frequentierten Orten, an denen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann, weiterhin empfehlenswert. Die Verwendung von FFP2-Gesichtsmasken wird für medizinisch schutzbedürftige Personen empfohlen.
Häufigsten gestellten Fragen
- Wechseln Sie die Maske alle 8 Stunden.
- Wechseln Sie die Maske, wenn sie verschmutzt oder feucht ist.
- Wenn Sie viel reden müssen, wechseln Sie Ihre Maske alle 4 Stunden, wenn Sie z. B. als Lehrer Unterricht geben.
- Waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände.
- Fassen Sie nur die Gummi- bzw. Stoffbänder an, um sich die Maske aufzusetzen.
- Setzen Sie die Maske auf der Nase an und befestigen Sie die oberen Bänder.
- Bedecken Sie mit der Maske Ihr Kinn und befestigen Sie die unteren Bänder.
- Die Maske muss Nase, Mund und Kinn bedecken und darf an den Seiten nicht offen sein.
- Berühren Sie nur die Gummi- bzw. Stoffbänder.
- Nachdem Sie die Maske abgenommen haben, waschen Sie sich gründlich die Hände.
- Wenn Sie die Maske kurz abnehmen müssen (um beispielsweise zu trinken), legen Sie sie an einer sauberen Stelle ab, die danach leicht zu reinigen ist, oder stecken Sie sie in einen sauberen und luftdurchlässigen Beutel.
- Wenn Sie die Maske aufgesetzt haben, versuchen Sie, sie nicht zu berühren.
- Wenn die Maske verrutscht oder nicht richtig sitzt, berühren Sie sie nur an den Seiten, um sie wieder zurechtzurücken.
- Vermeiden Sie, die Maske zu oft aufzusetzen und abzunehmen.
- Nehmen Sie vorzugsweise die Maske ab.
- Niesen Sie in ein Papiertaschentuch, das Sie dann entsorgen.
- Setzen Sie die Maske wieder auf, nachdem Sie sich die Hände gewaschen haben. Ist dies nicht möglich, muss die Maske in jedem Fall abgenommen werden, wenn sie feucht oder beschmutzt ist.
- Das wichtigste Kriterium, das Ihre Stoffmaske erfüllen muss, ist, dass sie Nase, Mund und Kinn des Trägers bedeckt.
- Verwenden Sie dicht gewebte Stoffe, weil diese einen besseren Schutz bieten.
- Verwenden Sie zwei oder drei Lagen Stoff.
- Verwenden Sie Stoffe, durch die man leicht atmen kann, wie Baumwolle.
- Die Verwendung eines Filters in der Maske kann die Filterkapazität der Maske verbessern, allerdings auch das Atmen erschweren. So wird es schwierig, die Maske über einen längeren Zeitraum zu tragen. Informationen über die Verwendung der Filter finden Sie hier.
- Verwenden Sie Stoffe, die auf 60 °C gewaschen werden können.
- Verwenden Sie möglichst keine allzu starren, warmen oder hautreizenden Stoffe.
- Verwenden Sie zwei verschiedene Farben, damit Sie die Innen- und Außenseite der Maske leicht unterscheiden können.
- Ihre Schutzmaske sollte dem entsprechen, wofür Sie sie verwenden möchten. Eine Maske mit Gummibändern ist praktischer, ein Tragen über einen längeren Zeitraum kann aber schnell unangenehm werden. Wählen Sie eine Maske mit Haltebändern aus Stoff, wenn Sie sie länger tragen müssen. Wenn Sie sie aber nur tragen, um einkaufen zu gehen, empfiehlt sich eine Maske mit Gummibändern.
- Vermeiden Sie vertikale Nähte in der Mitte der Maske.
- Waschen Sie sich sorgfältig die Hände, bevor Sie mit der Herstellung Ihrer Stoffmaske beginnen.
- Waschen Sie den Stoff sowohl vor als auch nach dem Nähen der Maske. Den Stoff vorher zu waschen empfiehlt sich auch deswegen, weil er beim Waschen einlaufen kann.
- Bewahren Sie Ihre Stoffmasken in einem sauberen und geschlossenen Behälter auf.
- https://mundschutznaehen.be/
- Institut Français du Textile et de l’habillement [.PDF] (nur auf Französisch verfügbar)
- https://www.uza.be/sites/default/files/uploads/200317-a4-mondmaskers-werkwijze-hr-v4_1.pdf (nur auf Niederländisch verfügbar)
- https://www.opensourceagainstcovid19.org/de
- https://mundschutznaehen.be/
- https://d34j62pglfm3rr.cloudfront.net/downloads/20200317_TutoMASK_COVID19_NL.pdf?fbclid=IwAR3WbiLG6SQn__c0N6ElnZiPv4aigcgb5KK8tuwzk_MmlQZ3gjCAptX4aho
- https://www.ifth.org/wp-content/uploads/2020/04/CDC-masque-usage-NON-SANITAIRE-02AVRIL2020-1.pdf (nur auf Französisch verfügbar)
- https://www.uza.be/sites/default/files/uploads/200317-a4-mondmaskers-werkwijze-hr-v4_1.pdf (nur auf Niederländisch verfügbar)
- https://www.opensourceagainstcovid19.org/de
- Die Maske muss nach jedem Gebrauch gewaschen werden.
- Stecken Sie benutzte Masken in einen verschließbaren Stoffbeutel. Waschen Sie den Beutel mit Ihren Masken.
- Waschen Sie die Maske in der Waschmaschine bei 60°C mit Waschmittel.
- Sie können die Maske auch in einem Kochtopf, der ausschließlich zu diesem Zweck benutzt wird, auskochen.
- Wenn Sie die Maske bei niedrigerer Temperatur waschen, z.B. auf der Hand, muss sie danach mit hoher Temperatur gebügelt werden.
- Nachdem Sie eine verschmutzte Maske berührt haben, z.B. um sie in die Waschmaschine zu stecken, waschen Sie sich gründlich die Hände.
- Die Maske muss vollständig trocken sein, bevor Sie sie wieder benutzen können: Es ist also empfehlenswert, mindestens zwei Masken zu haben.
- Bewahren Sie den Stoffbeutel mit den Masken an einem festen, sauberen Ort auf.
- Berühren Sie die saubere Maske erst, wenn Sie sich die Hände gewaschen haben. Berühren Sie nur die Gummi- bzw. Stoffbänder.
- Legen Sie Stoffmasken nicht ins Tiefkühlfach oder in den Kühlschrank: Die Kälte tötet das Virus nicht ab und durch eine verschmutzte Maske könnten Ihre Lebensmittel kontaminiert werden.
Was bedeutet "Maske oder Alternative aus Stoff"?
Wie lange kann eine Schutzmaske getragen werden, bevor man sie wechseln muss?
Wie setzt man eine Schutzmaske auf?
Wie nimmt man eine Schutzmaske ab?
Wie trägt man eine Schutzmaske?
Kann ich die Schutzmaske am Hals tragen, beispielsweise um etwas zu trinken?
Was tun, wenn ich einen Bart bzw. Schnurrbart trage?
Was tun, wenn ich niesen oder husten muss, während ich eine Schutzmaske trage?
Sie können in die Schutzmaske husten. Wenn Sie niesen müssen:
Wie können Sie eine Schutzmaske aus Stoff herstellen?
Beachten Sie folgende Hinweise:
Sie können eines der nachstehenden Muster verwenden:
Diese Modelle wurden von der Risk Management Group auf der Grundlage der Ratschläge einer Arbeitsgruppe validiert, die sich aus Experten von Sciensano, dem Obersten Gesundheitsrat, FAMHP, RAG und dem FÖD Volksgesundheit zusammensetzt.
Welches Muster kann ich für die Anfertigung einer Schutzmaske befolgen?
Zahlreiche Muster sind verfügbar. Wir empfehlen Ihnen insbesondere folgende Muster:
Diese Modelle wurden von der Risk Management Group auf der Grundlage der Ratschläge einer Arbeitsgruppe validiert, die sich aus Experten von Sciensano, dem Obersten Gesundheitsrat, FAMHP, RAG und dem FÖD Volksgesundheit zusammensetzt.
Wie wäscht man eine Stoffmaske?
Wie wird eine saubere Schutzmaske aufbewahrt?
Was ist eine Komfortmaske oder Tuchmaske?
Was ist eine medizinische oder chirurgische Maske?
Was ist eine FFP2-Maske?
In welchen Fällen wird eine FFP2-Maske empfohlen?
Der Beratende Ausschuss empfiehlt die Verwendung von FFP2-Masken für gefährdete Personen: https://www.info-coronavirus.be/nl/news/occ-2212/